Bernhard Schwarz
Dr. Bernhard Schwarz, Jurist
Dr. Bernhard Schwarz, Jurist
Im Herbst 2010 hatte die im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz eingerichtete Kommission zur langfristigen Sicherung der Pensionen die vom Gesetz in Dreijahresabständen vorgesehene Aufgabe, ein Gutachten zu erstellen. Thema des Gutachtens sollte einerseits eine Prognose sein, wie sich die Perspektiven für die Finanzierung des Systems in den nächsten Jahren nach aktuellen Erwartungen entwickeln, andererseits sollten aus diesem Befund Empfehlungen für Maßnahmen im Pensionsrecht abgeleitet werden.
Der Autor bringt Fakten und Zusammenhänge, die von der Pensionskommission beschlossen wurden. Das Für und Wider für bestimmte Systeme oder Entwicklungen wird sorgfältig gegenübergestellt. Vorschläge für künftige Veränderungen beruhen freilich allein auf den Überlegungen des Autors.
Wohl kaum ein anderes Teilgebiet des Arbeitsrechts ist für die praktische Rechtsanwendung so schwer zugänglich wie das Arbeitszeitrecht. Andererseits spielt die Gestaltung der Arbeitszeit für die Betroffenen eine ganz entscheidende Rolle. Klarheit und ausreichende Information über die Rechtsgrundlagen sind für sie deshalb besonders wichtig.
In die zweite neu bearbeitete Auflage des AÜG sind die durch das Zusammenwachsen Europas bedingte Neuregelung der grenzüberschreitenden Überlassung sowie Änderungen bei der Konzernüberlassung, beim Arbeitsschutz und der Behördenzuständigkeit aufgenommen worden, weiters die für das AÜG wichtigen Novellierungen der Nebengesetze wie Gewerbeordnung oder AMFG und der Kollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung.
Abgerundet wird das Buch durch eine Einführung in die bewegte Geschichte der Arbeitskräfteüberlassung.